Alina K. (Konstruktiver Ingenieurbau/Massivbau)
Johanna H. (Architektur/Hochbau)
mit Ausbildungsleiterin Yvonne Trapp

Eine Kurzfassung unseres neuen Unternehmens-Imagevideos wird seit kurzem auch auf n-tv präsentiert.
Nach umfangreichen Audits wurde der PTI AG für ihr prozessorientiertes Qualitätsmanagementsystem am 6.10.2023 von der Zertifizierungsstelle des TÜV Hessen das Zertifikat nach DIN EN ISO 9001:2015 ausgestellt.

„Wärmepumpen wollen derzeit viele, um die Heizkosten im Griff zu halten. Die Lemberger PTI-AG ist einen Schritt weiter gegangen und heizt seit Oktober mit einer geothermischen Wärmepumpe.
Vorstand Andreas Albert hatte sofort mit Beginn des Kriegs in der Ukraine gehandelt. Aktuell sind solche Anlagen erst 2024 lieferbar.“
© Artikel & Foto: Klaus Kadel-Magin, 4.1.2023

Im Bild das Team unserer PTI AG in Lemberg. Mit der Mannschaft von Andreas Albert und Heinz-Werner Schwarz hat der Arbeitswelt-Gestalter Stefan Diez aus Winnweiler kürzlich einen intensiven Workshop-Tag in der Südwestpfalz verbracht.
Wir wollten herausarbeiten, wie die Mitarbeitenden ihren Arbeitgeber, die PTI AG, sehen. Was gefällt? Was stört? Was ist bei uns besonders gut? Was unterscheidet uns von anderen Arbeitgebern?

Die Leitungen wurden gefüllt und die Bohrungen versteckt. Das Ganze wurde eingeebnet und der Verteilerschacht sitzt an seinem Platz. Die Arbeiten am Pufferspeicher laufen auf Hochtouren. Innen wird die Wärmepumpe montiert und angeschlossen. Bald kann der Betrieb der Wärmepumpe starten.
Es wird weiter gebohrt – die nächste 90m-Tiefbohrung (Nummer 3 von 5) für die geothermische Wärmepumpe steht an!
Um künftig auf Gas verzichten zu können, macht sich die PTI AG unabhängig von fossilen Brennstoffen und installiert eine Erdwärmepumpe. Es ist geplant, dass die Erdwärmepumpe ihren Betrieb Ende September, Anfang Oktober 2022 aufnehmen soll.
Für die Installation sind 5 Bohrungen von je 90 Metern Teufe notwendig. Im Video ist die erste Bohrung vom 10.08.2022 dokumentiert.
Das hätten wir zum heutigen Tage sehr gern im Kreise unserer Mitarbeiter und Kunden getan, wenn die Zeiten nicht so wären, wie sie sind.
Heute, am 14.12.2020, jährt sich der Tag der Firmengründung zum 20sten Mal. Was wir in dieser Zeit erreicht haben, erfüllt uns mit großem Stolz und Demut …

Im Auftrag der BASF waren wir maßgeblich an der Planung der tragenden Teile der neuen Acetylen-Anlage am Standort Ludwigshafen beteiligt.
Nun ist es soweit: BASF nimmt seine neue Acetylen-Anlage in Betrieb, mit einer Kapazität von 90.000 Tonnen pro Jahr startet sie ihre Produktion. Die Anlage ist ein Meilenstein für den Verbundstandort Ludwigshafen. Etwa 20 Betriebe am Standort nutzen Acetylen als vielseitig einsetzbaren chemischen Baustein.
Seit Mitte 2016 planen wir im Auftrag der BASF Tragwerke, Gründungsteile und Bodenplatten nach WHG (Wasserhaushaltsgesetz) für Teile der neuen Acetylenanlage am Standort Ludwigshafen.
Mit einer Kapazität von 90.000 Tonnen pro Jahr soll die neue Anlage sicherstellen, dass der wichtige Ausgangsstoff für viele Produkte des täglichen Lebens in ausreichender Menge produziert und gelagert werden kann.
Als kleiner Einblick der erste Teil einer Video-Serie von BASF zum Gesamtprojekt: